Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de
Ein Judenretter, der vor und nach dem Sturz des NS-Regimes von ehemaligen Nationalsozialisten in der Öffentlichkeit und vor Gericht diffamiert wurde!
Ein Judenretter geboren in Reichenbach und ehemaliger Schüler des Goethe-Gymnasiums!
Ja, so etwas gibt es: Sein Name lautet Willy Rudolf Foerster.
"Wer einen (jüdischen) Menschen rettet, ist es, als würde er eine Welt erretten."
לפיכך נברא אדם יחידי ללמדך שכל המאבד נפש אחת מישראל מעלה עליו הכתוב כאילו איבד עולם.
(babylonischen Talmud Traktat Sanhedrin 37a)
(Kim Kretzschmann 10a, 2021/22)
Projekttage „Museum in a Clip“
Während der Projekttage 2023 haben sich 20 Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 9 für das Drehen eines eigenen Videos in der historischen Kulisse der Burg Schönfels entschieden. ...
Interessiert??? Dann schaut auf unserer Schulhomepage hier oder bei YouTube unter diesem Link nach.
„Alles eine Frage der EINSTELLUNG, der PERSPEKTIVE, der BEWEGUNG, des LICHTES, des SCHNITTS und des TONS“
15 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 versuchten sich erfolgreich als Filmcrews.
Für die Projekttage hatten sie sich für das Thema „Museum in a Clip“ entschieden. Ihr Aufgabe bestand darin, einen Kurzfilm über die Burg Schönfels zu drehen.
Schüler_innen der Klasse 6b haben in Vorbereitung auf den Tag der offenen Tür zum Thema „Der Römische Limes“ ein Modell und eine Belegarbeit zur näheren Erläuterung angefertigt. Dabei beschäftigten sie sich mit dem Aufbau, den Aufgaben und dem Leben am Limes, der sich ca. 550 km entlang von Rhein und Donau erstreckte.
Die Zeit des Homeschooling kann vielseitig genutzt werden.
In der Klasse 5b gibt es Schüler:innen, die sehr kreativ an Themen in Geschichte arbeiten.
Hier stellen wir ein Erklärvideo von Richard vor, welches er völlig selbständig zu Hause „gedreht“ hat.
Schaut mal hier https://youtu.be/OKU6u2pjb5I rein!
Schülerarbeiten der Klassenstufe 10 zum Thema „Feindbilder der USA und UdSSR im Kalten Krieg“. Alle Bilder wurden per Hand von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c angefertigt.
Besondere Geschichtsstunden mit dem polnischen Hochschullehrer Dr. Kuczynski zu Jürgen Fuchs
Am Donnerstag, dem 1. 3. 2018 begeisterte Dr. Ernest Kuczynski, Germanist, Deutschlandforscher, Fuchs-Kenner und Hochschullehrer für Europastudien an der Universität Lodz, mit dem beeindruckenden Projekt „Jürgen Fuchs – Schriftsteller im Widerstand“ die Schüler der Leistungskurse Geschichte 11 und 12 des Goethe-Gymnasiums Reichenbach. Dabei widmete er sich inhaltlich Leben und Werk von Jürgen Fuchs, der Opposition in der DDR und der Aufarbeitung der SED-Diktatur. ...
(B. Schaller)
SchülerInnen der Klasse 6 zeigen Talent bei dem Nachbau eines Modells des Römischen Limes und machen dadurch Geschichte nacherlebbar.
Um das im Unterricht erworbene Wissen zu festigen und die Neugier für historische Ereignisse und Zusammenhänge zu wecken sowie Geschichte erlebbar zu machen, werden Geschichtslehrer und Klassenleiter verschiedener Klassenstufen auch in diesem Schuljahr einige Exkursionen an historischen Orten, also außerhalb des traditionellen Unterrichts in der Schule, organisieren.
(B. Schaller)
© Goethe-Gymnasium Reichenbach, Ackermannstraße 7, 08468 Reichenbach
https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/Fachbereich_Geschichte
Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach