Goethe Gymnasium Reichenbach
Goethe-Gymnasium Reichenbach
Schulleiter: Lutz Niepold
Ackermannstraße 7
08468 Reichenbach

Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de

  • Druckansicht

Weitersagen

Veranstaltungsberichte

SPORTJAHR 2022 202331. Juli 2023

Im Schuljahr 2022 / 2023 waren unsere Sportler und Sportlerinnen bei den Wettkämpfen "Jugend trainiert für Olympia" sehr erfolgreich. Bei dreizehn Teilnahmen am Bundeswettbewerb qualifizierten sich  fünf Teams für die Landesfinals. Dabei gelang jedem Team der Sprung auf das Podest.

Landessieger wurden 

- die Mädchen der WK IV  in der Leichtathletik,

- die Mädchen der WK IV im Tischtennis,

- das Mixed-Team der WK IV im Tennis.

Das Mixed - Team der WK IV im Badminton belegten den 2. Platz  und das Team der Jungen WK II im Tischtennis den 3. Platz.

Über die Ergebnisse der Wettkämpfe und weitere sportliche Ereignisse bis  könnt ihr euch über die folgenden Links informieren.

- Wettkämpfe 2023

- Badfest 2023

- Sportfest 2023

VI. Badfest - Leicht bewölkt, aber trotzdem schön!06. Juli 2023

WS 3

Traditionell wurde das Schuljahr 2022 / 23 mit unserem Badfest feucht, fröhlich beendet.

Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich die SchülerInnen und LehrerInnen am 6. Juli 2023 im Oberreichenbacher Freibad ein, um das Schuljahr unbeschwert ausklingen zu lassen. Sie ließen sich von ein paar Wolken die gute Laune nicht vermiesen.

Ein Dank aller SchülerInnen und LehrerInnen geht an die Sparkasse Vogtland Reichenbach und Frau Redmer, die durch ihre finanzielle Unterstützung diesen schönen Tag ermöglichten.

BADMINTON - Team der WK IV erkämpft den 2. Platz im Landesfinale05. Juli 2023

BADMINTON 2023

Am 5. Juli 2023 fuhren sieben BadmintonspielerInnen mit ihren Betreuer Herrn Dr. Bresch zum Landesfinale nach Groitzsch.

Ein halbes Jahr haben sie gezielt dafür trainiert und hofften, mit etwas Losglück und viel Einsatz den dritten Platz zu erreichen. 

Am Ende des Tages fuhren sie stolz mit der Silbermedaille nach Hause. Mia Ruppert wurde zudem als besten Spielerin geehrte.

Sportfest 202301. Juli 2023

Höher + Schneller + Weiter+ Superheiß

Sonne und Sport brachten am 20. Juni 2023 alle SchülerInnen und LehrerInnen zum Schwitzen.

Alle trotzten tapfer der glühenden Sonne und gingen bei sommerlich sehr hohen Temperaturen im Stadion am Wasserturm ans Werk, um im leichtathletischen Dreikampf die besten WeitspringerInnen, SprinterInnen, WerferInnen und StoßerInnen sowie die Schulmeister im Fußball und Schulmeisterinnen im Zweifelderball zu ermitteln.

EIN ALTER ÜBERSEECONTAINER ALS KUNSTPROJEKT30. Juni 2023

Überseecontainer

Schüler der 11 Jgst. besprühten einen Überseecontainer, und zwar legal.

Container CHMüller2

Mathematik AG Exkursion 202329. Juni 2023

Matheexkursion

Die AG Exkursion 2023 führte uns in diesem Jahr ins Horch Museum Zwickau. Eine Einladung zur Teilnahme erhielten 18 Schülerinnen und Schüler, die entweder in der Mathematik AG oder bei den mathematischen Wettbewerben erfolgreich in diesem Schuljahr dabei waren.

Wir eroberten zu Beginn die Museumsräume und versuchten uns anschließend am Projekt Automobildesign.

S. Zeidler

Nach 19 Jahren – Schülerinnen des Goethe – Gymnasiums siegen beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Leichtathletik27. Juni 2023

So sehen Sieger aus!  2023 LF LA

Nach 1999 und 2004 (jeweils WK I Mädchen) gelingt es dem Mädchenteam der WK IV, das Landesfinale in der Sportart Leichtathletik  beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ zu gewinnen.

Erwartungsvoll fuhren am 27. 6. 2023 neun Mädchen der Klassen 5 und 6 nach Mittweida. Sie hatten sich am 30. Mai 2023 in Falkenstein mit einem überzeugenden Sieg im Regionalfinale gegen elf weitere Schulen des LaSub Zwickau durchgesetzt und sich für das im Stadion "Am Schwanenteich" stattfindende Landesfinale qualifiziert.

Nachdem man im Vorjahr bei dem gleichen Wettbewerb denkbar knapp mit 8 Punkten Rückstand zur Bronzemedaille den vierten Platz belegt hatte, hofften Lina, Mia, Mona, Jayda, Marie, Jenni, Maria, Lina und Lea in diesem Jahr eine bessere Platzierung zu erreichen und mit einer Medaille nach Hause zu fahren.

Dieser Traum sollte sich erfüllen. Mit 5404 Gesamtpunkten standen sie am Ende der Wettkämpfe auf dem höchsten Podest und erhielten die Goldmedaille. Sie wurden Landessieger beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.

Austausch mit französischen SchülerInnen aus Montpellier25. Juni 2023

OFAJ DFJW

Drittortbegegnung Mannheim:

Jeder kennt das Prinzip des Schüleraustauschs, aber dieses Jahr fand dieser einmal anders statt als gewohnt.

Anlässlich des 60. Jahrestages des Elysée - Vertrages trafen sich vom 22. 05. bis 27. 05. 2023 Schüler/innen der Klassenstufen 7 und 8 aus Montpellier und Reichenbach in Mannheim.  ...

(C. Singer, 8 b)

Maskottchen für die Feuerwehr17. Juni 2023

Der Kreisfeuerwehrverband Vogtland startete in diesem Jahr einen Ideenwettbewerb für ein Maskottchen, das zur Einweihung des Brand- und Katastrophenschutzzentrums Eich erstmals öffentlich präsentiert werden soll.

Maskottchen für die Feuerwehr

TENNIS - Tradition wird fortgesetzt – Mixedteam gewinnt Landesfinale in Leipzig15. Juni 2023

Mia, Lena, Luke und Richard - Sieger Landesfinale Tennis WK IV  2023

Am 14. 6. 2023 fuhren Lena, Luke, Mia und Richard mit ihrem Betreuer Herrn Ruppert erwartungsvoll zu ihrem ersten Tennisturnier, das sie für unsere Schule bestritten. Und dann war es gleich noch das Landesfinale.

Sie ließen sich nicht beirren, vertrauten ihrem Können und ihren im Training sowie anderen Wettkämpfen gesammelten Erfahrungen.

Am Ende ihrer Spiele konnten sie sich als Sieger über die Goldmedaille und einen großen Pokal freuen.

BUNDESFINALE „Jugend musiziert“ 202304. Juni 2023

Jugend musiziert 2023 Bundesfinale

Marielle und Heidi begeistern am 26. Mai 2023 Publikum und Jury beim Bundeswettbewerb

In den vergangenen Tagen fand in der Region  Zwickau -Reichenbach das Bundesfinale (!) des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt.

Zwei Mädchen unserer Schule waren dabei!

Der große Tag für Marielle Weck und Heidi Manz war der Pfingstmontag 2023.

Sie hatten sich in den vergangenen Wochen durch ihr furioses Spiel in der Kategorie  „Holzbläserensembles“  für das Bundesfinale „Jugend musiziert“ qualifiziert.

 

Eis zum Kindertag01. Juni 2023

Eiswagen

Zum Kindertag am 01.06.2023 hielt der Förderverein unseres Gymnasiums eine Überraschung bereit, indem jeder Schülerinnen und jedem Schüler eine Kugel Eis spendiert wurde. Das Wetter passte und so wurde der schulische Alltag einmal aufgelockert.

Vielen Dank auf diesem Wege an den Schulförderverein und an "Eibischs Hofeis" aus Neumark!

Beachvolleyball WK II erringt 3. Platz beim Regionalfinale23. Mai 2023

Beachvolleyball WK II 2023

Nachdem das Beachteam der WK II am 12. 5. 23 im Oberreichenbacher Freibad sich mit einem Sieg über die Mannschaft des Goethe – Gymnasium Auerbach, für das Regionalfinale in Oelsnitz qualifiziert hatte, konnten Lara Hopfer, Kathleen Gambke, Leonie Herold, Heidi röder, Henrik Albert, Jamie Baumung und Lenny Beulke am 22. 5. 23 die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. ...

15. Mai 2023

Tec, tec, hurra

Beim regionalen Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ am 13.05.23 an der TU Chemnitz schlug sich unser Team unter den neun teilnehmenden RoboMission-Teams beachtlich.

Binnen 120 Minuten musste aus Einzelteilen ein Roboter aufgebaut werden, der ...

Foto: Alena Darmel [www.pexels.com]

Tischtennis - Teams erhalten Blumenstrauß des Monats März03. April 2023

Blumenstrauß des Monats März 2023

Am Montag, den 3. April 2023, folgten fünf Schüler und eine Schülerin der Einladung des Oberbürgermeisters  Raphael Kürzinger in den Ratssaal von Reichenbach.

Dort wurde stellvertretend für die zahlreichen erfolgreichen Tischtennis – Teams des Goethe - Gymnasium Reichenbach Linus Schubert, Dean Reiher, Philipp Gruschwitz, Linda Hölzl, Hannes Glaß und Florian Wunderlich im Beisein ihres Betreuers Oliver Großpietzsch symbolisch der Blumenstrauß des Monats März 2023 überreicht.

Zwei Tischtennisteams beim Landesfinale in Döbeln erfolgreich31. März 2023

WK IV Mädchen Tischtennis Landesfinale 2023

Mädchenmannschaft gewinnt Landesfinale

Die Mädchenmannschaft des Goethe - Gymnasium Reichenbach konnte beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV den ersten Platz erringen. In der Aufstellung Linda Hölzel, Mia Ruppert, Anna Wollmann, Lena Ruppert und Maya Schmidt setzten sie sich in Döbeln gegen die Mädchen vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau durch.

Ebenfalls in Döbeln war die Schülermannschaft in der Wettkampfklasse III am Start. Linus Schubert, Dean Reiher, Philipp Gruschwitz, Liam Bauer, Hannes Glaß, Florian Wunderlich und Jason Dahnert konnten sich die Bronzemedaille sichern

WK III Jungen Tischtennis Landesfinale 2023

Spanischolympiade 202330. März 2023

Marie Weck und Paul Thiermann (Klasse 9)

Nach fast zweijähriger Pause nahmen die Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Profils an der Spanischolympiade der Schulbereiche Chemnitz und Zwickau teil. Die Ergebnisse waren in allen Klassenstufen erneut sehr erfreulich.

GRW Klasse 7 - Demokratie und Schulsozialarbeit22. März 2023

GRW Klasse 7

Im Rahmen des GRW - Unterrichts beschäftigen sich die 7. Klassen zurzeit mit dem Thema der Demokratie und der Mitbestimmungsmöglichkeiten für Schüler im schulischen Alltag.

Wir haben uns mit den rechtlichen Möglichkeiten des sächsischen Schulgesetzes auseinandergesetzt, Wahlverfahren für Klassen-, Schul- und Landesschülersprecher verglichen und die grundlegende Organisationsstruktur an unserer Schule kennengelernt.

Geschichte hautnah erlebt20. März 2023

3

Am Mittwoch, dem 8. März 2023 sind wir zu einem historischen Geschichtsseminar in die Landeshauptstadt nach Dresden gefahren. Schon zuvor hatten wir uns im Unterricht mit dem Augusteischen Zeitalter in Sachsen beschäftigt. Während einer Stadtführung durch unsere Geschichtslehrerin konnten wir das „alte barocke Dresden“ bewundern. ...

Frauenkirche

Workshop zu Fake-News20. März 2023

Am Mittwoch, dem 15. März, besuchten die Studierenden Klaus und Marthe von „Spreu x Weizen“ den GRW-Kurs 11grw1 von Frau Franke. Der Workshop fand in der dritten und vierten Stunde statt und drehte sich passend zu ihren Studienfächern rund um das Thema Fake News und deren Erkennung.

Alpines Skilager 2023 - Ein tolles Erlebnis trotz Nebel auf der Piste!07. März 2023

Voller Vorfreude starteten 53 SchülerInnen der 7. Klassen am Sonntag, den 22. Januar 2023 mit dem Bus in das Skilager Alpin nach Aschau (Chiemgau). Und die Erwartungen aller wurden erfüllt.

Langlauf - Skilager 2023 in Sachsen – Erzgebirge – Johanngeorgenstadt Eibenstock, abseits vom Trubel und im Nebel07. März 2023

Frau Holle hatte rechtzeitig ein Einsehen, sodass auch Skilanglauf bei Johanngeorgenstadt mit ausreichend Schnee sehr gut möglich war.

Wir - 23 SchülerInnen und zwei Lehrkräfte - fuhren am 23.01.2023 mit dem Zug nach Johanngeorgenstadt und von dort mit dem Bus kurz vor das Schullandheim Oberjugel.

01. März 2023

Starke Partner - starke Leistung

Spannende Wettbewerbe sind eine Möglichkeit Kinder und Jugendliche für Technik & Robotik zu begeistern. Unser Robotik-Team "Goe-Tec" konnte die Firma SYS TEC electronic, Heinsdorfergrund, als Sponsor gewinnen.

Im Bild: Übergabe des Spendenschecks - Ludwig, Dominik, Niklas (Team…

Im Bild: Übergabe des Spendenschecks - Ludwig, Dominik, Niklas (Team Goe-Tec), Herr Sieber (Geschäftsführer SYS TEC electronic)

Projekttage06. Dezember 2022

Zu unseren Projekttagen beschäftigten sich 25 deutsche und ukrainische Kinder mit der Teilung Deutschlands durch die Mauer. Wir besichtigten das deutsch-deutsche Museum in Mödlareuth.

Projekttage

62. Mathematikolympiade04. Dezember 2022

62. Matheolympiade

An den ersten beiden Stufen der diesjährigen Mathematikolympiade haben wieder ca. 40 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums teilgenommen. Fünf davon schafften den Sprung zur Landesolympiade: Magnus Schwan und Lena Ruppert aus Klassenstufe 5, Elena Thieme aus Klassenstufe 6, Julian Friedrich und Kim Kummer aus Klassenstufe 8

„Weihnachten im Vogtland – Weihnachten daheim“04. Dezember 2022

Frau Müller

Schwibbogen, Nussknacher, Andreasobnd, Rupperich, Bornkinnel; Mossweibl, Zuckermännle Drehtorm, Neinerlaa …

... alles Begriffe, welche für unsere Großeltern ganz selbstverständlich waren und zur Adventszeit im Vogtland gehörten. Für die Schüler des Profilkurses Gesellschaftswissenschaften 9 klingen manche davon schon nach einer neuen Fremdsprache.

In den nächsten Wochen wollen wir das ändern. ...

vogtländische Weihnachtsbäckerei

„Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.“ (Oscar Wilde)29. November 2022

Theater 2022 Bild 1

Und so durften einige Schüler der Jahrgangsstufe 12 in der Woche vom 10.-16.10.2022 im Zuge eines Theaterprojekts in verschiedene Rollen schlüpfen, wie es am Goethe-Gymnasium schon zur Tradition geworden ist.
Auch dieses Jahr sorgten unsere Deutschlehrerin Frau Förster und der Regisseur Herr Müller dafür, dass Schüler über sich hinauswachsen konnten.

Theater 2022 Bild 2

21. November 2022

Wir bauen Brücken

Von Brücken geht eine ganz besondere Faszination aus - sie überspannen Flüsse und Täler. Ohne sie wäre ein Ziel auf der anderen Seite gar nicht zu erreichen!

Foto: Pixabay [www.pexels.com]

Tischtennisteams erfolgreich beim Regionalfinale 202218. November 2022

Tischtennis WK IV Mädchen2022

Am 8. und 15. November 2022 fanden in Zwickau die Regionalfinales „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Drei Teams nahmen erfolgreich am Turnier teil. Zwei fahren im Frühjahr nach Döbeln zum Landesfinale. ...

(O. Großpietzsch)

Tischtennis WK IV Jungen

"Museum in a Clip" - Eine Burg unter und vor der Linse!18. November 2022

„Alles eine Frage der EINSTELLUNG, der PERSPEKTIVE, der BEWEGUNG, des LICHTES, des SCHNITTS und des TONS“ 

15 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 5 bis 7 versuchten sich erfolgreich als Filmcrews. 

Für die Projekttage hatten sie sich für das Thema „Museum in a Clip“ entschieden. Ihr Aufgabe bestand darin, einen Kurzfilm über die Burg Schönfels zu drehen.

Diskutieren im Plenarsaal - Jugendredeforum 202214. November 2022

Adan Mohammad, Noah Bretschneider und Nele Schwarzenberg (Jgst.12)

Adan Mohammad, Noah Bretschneider und Nele Schwarzenberg (Jgst.12)

Am Samstag, den 05.11.22 fuhr die Rhetorik AG nach Dresden in den Sächsischen Landtag. Dort fand das jährliche Jugendredeforum statt - ein Wettbewerb bei dem Schüler aus verschiedenen Schulen aus Sachsen und Brandenburg sich im Debattieren, Diskutieren und Reden halten messen.

In diesem Schuljahr haben Nele Schwarzenberg, Adan Mohammad und Noah Bretschneider unsere Schule vertreten. In insgesamt sechs Diskussionsrunden haben sie ihr Können im Debattieren und Weltwissen unter Beweis gestellt.

26. September 2022

Talente, ahoi!

Unser Freistaat sucht Talente im MINT-Bereich - in unserer Schule sitzen sie! Im Rahmen des Projekts "Talente für Sachsen - Robotik und Künstliche Intelligenz" besuchten die Mitglieder der AG Fördern KI am Freitag die Auftaktveranstaltung in der Berufsakademie Plauen.

Foto: Tara Winstead [www.pexels.com]

Spendenlauf der Abiturientenstufe05. September 2022

IMG_3574 (2).JPG

Am Dienstag, den 30.08.2022, füllte sich die Reichenbacher Innenstadt, rund um den Postplatz, wieder mit motivierten Läufern und gutgelaunten Zuschauern. Denn der Spendenlauf der Jahrgangsstufe 12 stand an.

Angefeuert von mehr als 400 Zuschauern waren knapp 130 Läufer auf
den Beinen. Wir, die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12, bildeten mit den fünf Sportlichsten einer jeden Klasse ein breites Starterfeld.

IMG_3614 (2).JPG

SPORTJAHR 2021 202215. Juli 2022

Bis zum März 2020 nahmen unsere Teams wieder sehr erfolgreich an Wettkämpfen teil. Leider verhinderte die Coronapandemie die weiteren teilnahmen an den Turnieren von April bis Juli 2020.

Über die Ergebnisse der Wettkämpfe und weitere sportliche Ereignisse bis zum März 2020 könnt ihr euch über die folgenden Links informieren.

- Wettkämpfe

- Badfest 2022

- Sportfest 2022

Es ist geschehen, es könnte wieder passieren!14. Juli 2022

Projekt Klasse 9_3

Unter diesem Thema fand am Dienstag, 12. Juli 2022 der Projekttag der 9. Klassen an unserer Schule statt. Im 2. Schulhalbjahr haben wir uns im Geschichtsunterricht intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutierten wir die Frage, wie es in unserem Land zu solch einer Diktatur kommen konnte. Unsere Geschichtslehrerin vermittelte uns mit Auszügen aus Tagebüchern, Romanen und Dokumentationen u.a. auch Einblicke in den Holocaust. Gehört hatten wir von Antisemitismus alle schon einmal, was wir in diesen Stunden erfuhren, hat uns allerdings mehr als erschüttert.

Projekt Klasse 9_1

Vorbereitung einer Gerichtsverhandlung

Der Buchsommer lädt erneut zum Schmökern ein13. Juli 2022

Exkursion Bibliothek

Oftmals sind die ersehnten Sommerferien länger und langweiliger als man gerne möchte. Freunde und Freundinnen fahren zu unterschiedlichen Zeiten in den Urlaub oder zu Verwandten und so kommt oftmals schnell die Frage auf, was man tun könnte?

Mathe AG Exkursion 202212. Juli 2022

Matheexkursion 2022

Endlich ist sie wieder möglich gewesen!

Am 1.7.2022 haben wir in alter Tradition unsere Mathematik Exkursion mit den Teilnehmern der Landesolympiade und der Mathe-AG durchführen können.

Einmal Ritter sein.

Auf den Spuren der historischen Rollbockbahn nach Oberheinsdorf07. Juli 2022

Rollbockbahn 1

Erneut liegt ein anstrengendes Schuljahr voller Ungewissheit in Bezug auf die Corona-Pandemie oder den Ukraine-Krieg hinter der Schülerschaft aber auch hinter den Kolleginnen und Kollegen des Goethe-Gymnasiums. 

Vorschau Badfest 202230. Mai 2022

Hai 6

Am Mittwoch, den 13. Juli 2022 wird im Oberreichenbacher Bad das Badfest für die Klassen 5 bis 11 stattfinden.

Wir, die Sportlehrer, möchten die Auswahl gemeinsam mit Euch treffen und stellen die Wettbewerbe und Aktionen an einer Wandzeitung im Schulhaus und auf der Web-Site der Schule unter Neuigkeiten „Vorschau zum Badfest 2022“ vor.

Seht Euch auch die Videos unter den angegebenen Links an!

Es wird bei LERNSAX in eurer Klassenübersicht unter „Umfragen“ eine Abstimmung durchgeführt.

Wählt drei Stationen bzw. „Attraktionen“ aus, die zum Badfest  durchgeführt werden sollen!

Diese Stimmabgabe betrifft nicht Eure Teilnahme an den Stationen!

Es geht darum, welche Stationen eingerichtet werden, da nicht alle möglichen Aktionen Platz im Bad haben und wir auch nicht alle bezahlen können!

Siehe die weiteren Info´s über den Link --> ...

Wer nicht abstimmt, hat kein Recht zum Meckern!!!

Sprünge 11

Willy Rudolf Förster – Oscar Schindler aus Reichenbach07. April 2022

»Wer ein Menschenleben rettet, dem wird es angerechnet, als würde er die ganze Welt retten.«

(babylonischen Talmud Traktat Sanhedrin 37a)

Ein Judenretter, der vor und nach dem Sturz des NS-Regimes von ehemaligen Nationalsozialisten in der Öffentlichkeit und vor Gericht diffamiert wurde?

Ein Judenretter geboren in Reichenbach und ehemaliger Schüler des Goethe-Gymnasiums!

Ja, so etwas gibt es: Sein Name ist Willy Rudolf Foerster.

(Kim Kretzschmann 10a, 2021/22)

Im Rahmen ihrer Komplexen Lernleistung hat sich Kim Kretzschmann mit dem Leben des in Reichenbach geboren Willy Rudolf Förtser auseinandergesetzt.

Ihr Fazit: W. R. Förster und seine Lebensleistung darf niemals in Vergessenheit geraten. Dafür hat sie sich aktiv eingesetzt. Das Ergebnis ihrer Forschungsarbeit könnt ihr hier in verkürzter Form nachlesen. 

Weiterhin hat sie in einem Gespräch mit dem Oberbürgermeister der Stadt Reichenbach im Vogtland Herrn Raphael Kürzinger erreicht, dass es am Geburtshaus von W. R. Förster und auf der Website eine Information zu W. R. Förster geben wird.

Angedacht ist auch eine Lesung mit Clemens Jochem, dem Verfasser des Buches „Der Fall Förster: Die deutsch-japanische Maschinenfabrik in Tokio und das Jüdische Hilfskomitee“.

Dr. Faust als Puppenspiel04. April 2022

Puppenspiel Dr. Faust

Das Marionettentheater mit der Geschichte von Herrn Dr. Faust

Am 24.03.2022 kam der Puppenspieler, Herr Bille, an das Goethe-Gymnasium Reichenbach. 

Puppenspiel Faust

Vorlesewettbewerb 202109. Januar 2022

Vorlesewettbwerb 2021

Fünf Schüler/-innen der 6. Klassenstufe sind am 29. November 2021 mit einem mitgebrachten interessanten Jugendbuch in das Leseabenteuer gestartet.

Die besten Leser/-innen aus den drei sechsten Klassen stellten zunächst ihr mitgebrachtes Buch vor und lasen eine Textstelle daraus.

R. Grimm 9c

Baumpflanzaktion07. Dezember 2021

Baumpflazaktion 2

Die beste Baumpflanzzeit? – November!
Ungefähr 100 Rotbuchensetzlinge haben durch die 26 tatkräftigen Schüler der 6b. ein neues Zuhause im Wald bei der „Schwarzen Katz‘“ gefunden.

Baumpflanzaktion 1

Unterricht mal ganz anders02. Dezember 2021

Unterricht mal anders

Um generelle Schulschließungen zu vermeiden, muss man andere, vielleicht auch zunächst ungewohnte Wege gehen.

2. Klassen- und Kurssprecherkonferenz01. Dezember 2021

Am 30.11.2021 trafen sich zum zweiten Mal in diesem Schuljahr die Klassen- und Kurssprecher. 

Im Vordergrund sollte die Möglichkeit stehen, Probleme zu besprechen, Verbesserungen zu entwickeln und mögliche Projekte für die Zukunft zu planen. Aufgrund der Zweiteilung der Schule in Friedensschule und Goetheschule bietet eine solche Sitzung den direkten Austausch zwischen beiden Schulteilen. Denn die Probleme und Vorstellungen der kleineren Klassen sind sicher ganz andere als die der größeren.

Die Vielzahl der Vorschläge und Probleme notierte Schülersprecher Yannik Petzold. Er wird sich diesen annehmen und um eine Lösung bemüht sein.

Nachdem dem Austausch verschiedenster Probleme, stellte der Schülersprecher auch mögliche Verbesserungen vor. Diese wurden dann im Verlauf der Versammlung ausdiskutiert und abgestimmt. Auch mögliche Projekte, welche man zu künftig umsetzen könnte standen auf der Tagesordnung. Die aktuelle Corona-Pandemie erschwert eine Planung hier ungemein. Trotz dieser Umstände ist die Schülervertretung stets bemüht, sich neuen Aktionen anzunehmen.

Yannik Petzold

Klassen- Kurssprecherkonferenz

Zwölftklässler machen Theater16. November 2021

08.-12.11.2021

Endlich war es wieder soweit. Nach dem coronabedingten Ausfall unserer traditionsreichen Theaterwoche im letzten Jahr durfte in diesen Tagen wieder in der Aula unseres Gymnasiums geprobt und aufgeführt werden.

Zur Mitwirkung an dem ausgewählten Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert hatten sich 11 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 gemeldet. Ohne zu wissen, welch immenser Arbeitsaufwand da auf sie zukommen würde, waren sie neugierig genug, sich dem Thema Nachkriegsliteratur und deren schauspielerische Umsetzung zu stellen. Bereits vor den Sommerferien wurden die Rollenverteilt und die Textpassagen konnten gelernt werden. Die Fassung des Stückes war von dem freischaffenden Regisseur und Theaterlehrer Hartwig Müller, der es uns seit vielen Jahren ermöglicht, diese Projekte durchzuführen, erstellt worden.

Theaterprojekt 1

61. Mathematikolympiade am Goethe- Gymnasium in Reichenbach11. November 2021

61. Matheolympiade - 2. Stufe

+ + + Zweite Stufe fand in diesem Jahr statt + + +

Schon viele Jahre ist es Tradition an unserer Schule, dass sich die Schüler unseres Gymnasiums an der Mathematikolympiade beteiligen und um beste Ergebnisse ringen.  ...

S. Zeidler

Diskutieren im Plenarsaal des Landtages – Das Goethe-Gymnasium Reichenbach beim 18. Jugendredeforum in Dresden08. November 2021

Jugendredeforum 1

Themen wie Politikumbruch, Klimasteuer oder Gendern spielten beim 18. Jugendredeforum im Sächsischen Landtag am Samstag, dem 6.11.2021 eine Rolle. Unsere Schule stellte Ludwig Manz (10a), Adan Mohammad (11MA1) und Toni Förster (12DEU1) als Teilnehmer und reiste unter der Leitung von Frau Wollmann und Frau Fäustel mit sechs weiteren Gästen an.

Jugendredeforum 2

Ausstellungsbesuch im Kunstunterricht - „Mattheuer - Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.“12. Oktober 2021

„Welcher Künstler schuf die Plastik ‚Der Jahrhundertschritt‘, die sich auf dem Solbrigplatz in Reichenbach befindet und an der wir auf unserem Schulweg oft täglich vorbeigehen?

Was wollte dieser Künstler mitteilen? “

Diese Fragen bildeten den Auftakt des Besuchs der Klassenstufe 10 sowie der Kunstkurse der Klassenstufen 11 und 12 des Goethe-Gymnasiums in der Ausstellung „Mattheuer - Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft.“.

06. Oktober 2021

Teuflisch heiß

... wurde es den Teilnehmern der Betriebsexkursion, die Mitglieder unserer Robotik-AG am 05. Oktober unternahmen.

Eingeladen waren wir bei der Fa. SYSTEC electronic in Heinsdorfergrund.

Foto: ThisIsEngineering [www.pexels.com]

Für UNSERE Zukunft! - Juniorwahl 202124. September 2021

Aufbau der Wahlurne

Die Bundestagswahlen stehen an. Am 26.9.2021 wählen die Großen. Doch auch der Nachwuchs bekam am 23.9/24.9. 21 die Chance, es ihnen gleich zu tun.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-12 des Goethe-Gymnasiums Reichenbach durften ihre Stimmen bei der Juniorwahl 2021 abgeben.

Kylie Garreis (10 a)

Auszählen der Stimmzettel

Juniorwahl 2021 – der Countdown läuft: Am Donnerstag und Freitag gehen über 240 Schüler an die Wahlurne!16. September 2021

Juniorwahl 1

Am kommenden Donnerstag und Freitag, den 23. und 24. September 2021, heißt es in unserem Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12: „Deine Stimme zählt!“.

Bundestagswahl 2021

Außerunterrichtliche Angebote im Fach Musik sind wieder möglich!07. September 2021

Am Goethe-Gymnasium gibt es für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 und auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 einen Chor.

Außerdem haben Schüler die Möglichkeit, sich in der Schulband-AG zu engagieren.

Badfest 2021 - Das ham´r uns erhofft und verdient! 20. August 2021

Bad 1

Alle haben gehofft, dass das Corona - Virus nicht wieder das Badfest wie im vorigen Jahr verhindert.

Und die Hoffnungen wurden erfüllt. Am 21. 07. 2021 um 8:45 Uhr öffneten sich die Tore des Freibades in Oberreichenbach zu unserem 4. Badfest. Sport und Spiel in vielfältigen Formen im und außerhalb des Wassers wurde zur freien Nutzung angeboten. Die Sonne hatte es sich nach einigen Regentagen überlegt und war mit ihren warmen Strahlen auch dabei. 

Bevor es losging, verabschiedeten wir den langjährigen Schimmmeister Herrn Bernd Claus, der uns all die Jahre stets beim Schimmunterricht und bei der Durchführung des Badfestes unterstützte.

SPORTJAHR 2019 202020. August 2021

Bis zum März 2020 nahmen unsere Teams wieder sehr erfolgreich an Wettkämpfen teil. Leider verhinderte die Coronapandemie die weiteren teilnahmen an den Turnieren von April bis Juli 2020.

Über die Ergebnisse der Wettkämpfe und weitere sportliche Ereignisse bis zum März 2020 könnt ihr euch über die folgenden Links informieren.

- Wettkämpfe

- Skilager 2020

- Sportfest 2019

01. Juli 2021

Spike meets Goethe

Erste Exemplare des Education Spike Prime Sets erreichten in dieser Woche unsere Robotik-AG. Die nunmehr vierte Generation (nach RCX, NXT, EV3) programmierbarer Hubs fällt vor allem wegen der ...

SPIKE

Lernen unter Corona17. Juni 2021

Bild 2

Corona hat uns fast 2 Jahre begleitet und unser  aller Leben auf den Kopf gestellt. Wir mussten lernen mit den Einschränkungen und Maßnahmen umzugehen und uns damit auseinander zu setzen. Es war schwierig, seinen Freunden oder sogar seiner Familie nur auf Distanz begegnen zu können. Corona brachte uns bei, andere Leute zu schützen, sein eigenes Leben in Teilen zurückzustellen und für Freunde und Familie da zu sein, wenn auch nur über Skype oder im Abstand von 1,50m.

Auch das Leben und der Alltag vieler Unternehmen hatte sich radikal geändert und umgestellt. Viele Menschen bangen um Job und Firmen, aber hielten weiter fleißig durch. Schüler und Lehrer hatten mit dieser Zeit ebenfalls zu kämpfen.

(Ronja Grimm, 8c)

30. November 2020

Briefmarathon by Amnesty International

Neben den Gesetzen, die jedes Land hat, gibt es auch noch Rechte, die jedem Menschen vorbehalten sind. Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, schwarz oder weiß. Die Menschenrechte gelten in Deutschland, den USA, Chile, einfach überall. Leider gibt es viele Fälle, bei ...

AMNESTY

"WIR SIND DABEI!" - Lesekicker 202027. September 2020

Lesekicker 1

Wir, die Klasse 6a vom Goethe-Gymnasium Reichenbach, wurden unter vielen Schulen ausgelost, um das beste Buch von Lesekicker zu finden.

Dafür arbeiteten wir hart für tolle Vorträge und Plakate! ...

Spanischolympiade 2020 – Glanzleistung in Klasse 826. März 2020

Spanischolympiade 2020

Gratulation an Marielle Weck für den 1. Platz!

Auch in diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. Fremdsprache an der Spanischolympiade teil. Bei der zunächst schulintern durgeführten Qualifizierungsrunde mussten in allen Klassenstufen verschiedene Aufgaben zu einem Lesetext, sowie eine freie Textproduktion entsprechend eines gewählten Themas gemeistert werden. Im Ergebnis qualifizierten sich 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule für die Finalrunde.      

12. März 2020

Hochschultag4

Tag der Hoch- und Fachschulen an unserer Schule

01. Februar 2020

Arachniden-Alarm

...herrschte zum Tag der offenen Tür des Goethe-Gymnasium Reichenbach in der oberen Etage der Friedensschule.

Unsere Robotik AG präsentierte zahlreiche Exponate in gleich zwei Räumen. Die Team-Mitglieder stellten den Gästen verschiedene ...

ROBOTIK - TdoT 2020

26. Januar 2020

Herzlichen Glückwunsch

Wir freuen uns sehr, dass Alisha, Fiona, Lilly und Leonie ( von links nach rechts ) mit sehr guten Ergebnissen das Delf – Zertifikat bestanden haben, und gratulieren ihnen herzlich.

13. Januar 2020

Bau auf, bau auf!

Diesen Aufruf an die Jugend hörten die elf Schülerteams des FLL-Regional-Wettbewerbes am 11. Januar klar und deutlich!

Auf dem Campus Scheffelstraße der FH Zwickau ging es unter dem Motto „CITY SHAPER - Gestaltet das Bauen der Zukunft" ...

CITY

Weihnachtskonzert 201913. Dezember 2019

Weihnachtskonzert 2019 (7)

Am 13. Dezember fand das diesjährige Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Mylau statt.

Eine vielzahl von Mitwirkenden sorgten mit einem vielseitigen Programm für einen besinnlichen Abend. ...

Sprachreise nach Malta

Malta

Liebe Schüler, Lehrer und Eltern, wir, die Schüler der Klasse 8a, haben die Chance eine kostenlose Reise nach Malta zu gewinnen.

Siegerehrung zur 2. Stufe der 59. Mathematikolympiade

Mathematikolympiade

In einem würdigen Rahmen erhielten am 27.11.2019 aus unserem Reichenbacher Gymnasium 21 Schülerinnen und Schüler zur Siegerehrung in der Mensa der Friedensschule ihre Urkunden.

59. Mathematikolympiade an unserem Gymnasium

Mathematikolympiade

Am 13.11.2019 fand wieder die zweite Stufe der Mathematikolympiade an unserer Schule statt.

05. November 2019

Züge 1

Erinnerung an den Herbst '89 in Reichenbach

Schülerprojekt zum Wendeherbst

"Bücher sind nichts für Feiglinge!"08. Oktober 2019

Frau Wagner

Unter dem Motto "Bücher sind nichts für Feiglinge!" bot der Verein aus Rodewisch, unter Leitung von Frau Sitte, auch in diesem Jahr Lesungen an.

Gefördert werden die Lesungen vom Kulturraum Vogtland-Zwickau und vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst!

(A. Macho)

Herr Stephan Hähnel

01. Oktober 2019

Tallinn5

Schüleraustausch Tallinn 2019

Zum vierten Mal waren wir Gastgeber für unsere Partnerschule aus Estland.

Beginnertag - Klasse 5a in den Jugendclubs der Stadt Reichenbach30. September 2019

Klasse 5a 2019

Am 23.8.2019 begab sich die 5a auf eine Tagestour durch die Jugendclubs Moskito, Lila Pause, Jam und Atlantis.

Wir wurden durch die Mitarbeiter der Stadt und der Jugendclubs betreut und durch die Einrichtungen geführt. Es gab viel zu erleben.

(S. Zeidler)

5a im Jugendclub 2019

10. September 2019

Goethetag Jahrgang 12

Literarisch-musikalischer Abend lädt zum Gedenken Goethes ein

Goethe 12-3

02. September 2019

Goethe feierte Geburtstag ... in Reichenbach

Goethe 9-4

SPORTJAHR 2018 201911. August 2019

Das Schuljahr 2018 / 2019 war wieder ein sehr erfolgreiches u Sportjahr.

Den Überblick der Ergebnisse unserer Teams und die gesamten Berichte von den Wettkämpfen könnt ihr unter folgendem Link finden: Sport 2018 / 2019

Weiterhin findet ihr dort Informationen zu den Sportfesten, Skilagern und dem Badfest.

Veranstaltung für die Grundkurse Deutsch30. Juni 2019

politisch verfolgt

Autoren

Texte von politisch Verfolgten

„Ich möchte mal mit mir selbst zusammenstoßen“ ist eine Zeile aus einem Lied, das Herr Benecke den beiden Grundkursen Deutsch an unserem Gymnasium gestern auf dem Piano vorspielte. Heiter, gesprächig, zwanglos und doch mit ernstem Hintergrund gelang die Veranstaltung, die Frau Theileis von der Jürgen Fuchs-Bibliothek für uns organisierte.

Mathematik-AG Exkursion 201926. Juni 2019

Matheexkursion 26. Juni 2019

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten alle Schülerinnen und Schüler der Mathematik Arbeitsgemeinschaften und Teilnehmer an der Landesolympiade zu ihrer jährlichen Exkursion am Ende des Schuljahres.

Dieses Jahr besuchten wir das Chemnitzer Spielemuseum. ...

Recherche in der Jürgen Fuchs Bibliothek12. Mai 2019

Jürgen Fuchs 9

Im Profilkurs Gewi 9 beschäftigen wir uns zurzeit mit Bräuchen aus unserer Heimat. Aus aktuellem Anlass hinterfragten wir Rituale rund um unser Osterfest.

Um diese Aufgabe zu lösen sind wir am 17.4.2019 in die Jürgen Fuchs Bibliothek in Reichenbach gegangen. Nach anfänglichem Suchen fanden wir relativ viel Literatur zu unserem Thema. ...

,,Auf den Spuren der Römer durch das Altmühltal"08. Mai 2019

Besuch am Limes

Am Mittwoch, den 08.Mai, starteten wir, die Lateinklasse der Jahrgangsstufe 6 des Goethe-Gymnasiums- Reichenbach, zu unserer Klassenfahrt. Unser gemeinsames Ziel war das Altmühltal in Bayern. Gegen 7:30 Uhr ging es dann auch schon mit dem Bus los. Die Fahrt dauerte knapp vier Stunden, war jedoch sehr angenehm. Bereits im Bus bekamen wir Aufgaben, die wir während unseres Aufenthaltes lösen und bearbeiten sollten

Exkursion Klasse 9 zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein 201903. April 2019

Studium der Außenanlage

Am Mittwoch dem 3. April 2019 machten wir, die Klassen 9, uns auf den Weg nach Pirna bei Dresden.

Betroffene, gedankeversunkene Gesichter und Nachdenklichkeit so lässt sich die Geschichtsexkursion der Klassen 9a und 9c  nach Pirna-Sonnenstein beschreiben.

Um 7:15 Uhr fuhren wir mit dem Bus in Richtung der heutigen Behindertenwerkstatt. Auf dem von der Sonne erleuchteten Hof vor der Gedenkstätte stehend, von der nur ein Schriftzug über der Tür ahnen lässt, was sich hinter den Türen verbirgt, denkt man noch nicht an die schrecklichen Dinge, die dort im Keller 1940/1941 stattfanden.

26. März 2019

Auswertung für Geo- Wettbewerb „Diercke Wissen“ 2019

Auch in diesem Schuljahr nahmen die besten Schüler(innen) der Klassenstufe 5-10 an Deutschlands größten Geographie- Wettbewerb „Diercke-Wissen“ teil.

Schüleraustausch England 2019 - Besuch aus Witney an unserer Schule25. März 2019

Eine Woche Englisch intensiv und viel Spaß mit unseren Gästen aus Witney

SAT Witney 2019_1

Erfolgreiche Teilnahme am Vorlesewettbewerb09. Februar 2019

Clara Härtel

Clara Härtel sicherte sich beim Vorlesewettbewerb in Auerbach den Sieg und damit die Qualifikation für den Bezirkswettbewerb.

Klassen 9a und 9c besuchen den Sächsischen Landtag17. Januar 2019

Besuch im Landtag 9a und 9c  2019

Der vergangene Donnerstag (17.01.2019) begann für die meisten Schüler der Klassen 9a und 9c früher als gewohnt: bereits 7 Uhr fuhr unser Bus mit dem Ziel sächsischer Landtag in Dresden dem Sonnenaufgang entgegen. Nach zwei Fahrtstunden kamen wir an.

Als wir von „unserem“ Abgeordneten Herrn Stephan Hösl (CDU) begrüßt und schließlich in das Konferenzzimmer geführt wurden, waren wir alle ein wenig überrascht....

Gewi-Kurs 9 auf Entdeckertour09. Januar 2019

Gewi-Profil in der Weihnachtsausstellung

Am 9. Januar 2019 besuchten wir, die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 des gesellschaftswissenschaftlichen Profils,  die Weihnachtsausstellung im Reichenbacher Neuberin-Museum. 

Im ersten Kurshalbjahr setzen wir uns mit dem interessanten Themenkomplex „Heimat und Traditionen“ auseinander. Das erworbene Wissen zu vertiefen, diente der Besuch des Museums. ...

Weihnachtsausstellung

05. Januar 2019

Absolvententreffen 1. Weihnachtsfeiertag 2018

"Driving home for christmas" könnte das Motto unseres Absolventreffens am 1. Weihnachtsfeiertag im Neuberinhaus sein. Aus Deutschland ,...

Abitr. 18-4

"Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt" - Vorlesewettbewerb 201818. Dezember 2018

Sieger Vorlesewettbewerb  Klasse 6   2018

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung initiierte auch  in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb.

Dieser fand am 30.11.2018 an unserem Gymnasium statt.

Unter dem Motto "Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt" nahmen die besten Vorleser/-innen aus den Klassen 6a, 6b und 6c am Wettbewerb teil. ...

Weihnachtskonzert 2018 Gymnasiasten legten einen großen Auftritt hin10. Dezember 2018

18

Beim Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums blieb in der Stadtkirche in Mylau kein Platz frei. Das Programm bot ein breites Spektrum vokaler und instrumentaler Darbietungen und wurde mit großer Zustimmung vom Publikum aufgenommen.

2. Stufe Mathematikolympiade 201828. November 2018

2. Stufe Matheolympiade 2018

Zur Siegerehrung in der Mensa der Friedensschule  wurden wieder an viele Schülerinnen und Schüler Urkunden und Preise übergeben, worüber sich alle Teilnehmer sicherlich freuen.

Matheolympiade geht in die 58. Runde und unsere Matheasse sind dabei17. November 2018

Matheolympiade

Am 14.11. 2018 fand traditionell in der Mensa der Friedensschule die Siegerehrung der 1. Stufe und die Eröffnung der 2. Stufe der 58. Mathematikolympiade statt.

Matheolympiade

Collagen, leuchtende Farben und mehr ...26. Oktober 2018

Am 2.10.2018 fand auf dem oberen Korridor unserer Friedensschule die Eröffnung einer neuen Ausstellung statt....

Spendenaktion für den Tierpark Hirschfeld23. Oktober 2018

Tierpark Hirschfeld 2

Ende September wütete ein Sturm im Tierpark in Hirschfeld. Er deckte u.a. sämtliche Dächer ab. Den Tieren geht es soweit gut. Nur ein Wollschwein, die Mutter des letzten Wurfes, wurde von einem Ast tödlich getroffen.

Literaturwagen hält am Gymnasium, zwei Autoren steigen aus und ...30. September 2018

Raten mit Th. Richter

Der Literaturwagen rollte an unser Gymnasium und brachte zwei Autoren mit.  

Am Mittwoch, dem 26.09. 2018 stellte Herr Tilo Richter das Beste aus seinen Wortspielbüchern vor und am Freitag, dem 28.09.18 las Frau Kreller den Fünftklässlern die Geschichte "Hundert" vor. ...

(A. Macho)

Frau Kreller Lesung 2018

Sportjahr 2017 - 201821. Juli 2018

Das Schuljahr 2017 / 2018 war ein sehr erfolgreiches und vielfältiges Sportjahr.

Den Überblick der Ergebnisse unserer Teams und die gesamten Berichte von den Wettkämpfen könnt ihr unter folgendem Link finden: Sport 2017 2018

Weiterhin findet ihr dort Informationen zu den Sportfesten, Skilagern und dem Badfest.

Kulturpass´t - Klasse 7a hat´s ausprobiert09. Juli 2018

Nachdem sich unsere Klasse 7a erfolgreich bei der Initiative „kulturpass´t“ beworben hatte, durften wir drei Kultureinrichtungen auswählen, zu denen wir dann jeweils einen Ausflug unternommen haben. ... Bergbaumuseum Oelsnitz ... Naturalienkabinett in Waldenburg ... Daetz- Centrum in Lichtenstein ...

Zum Abschluss dieser  Initiative, die für uns vollkommen kostenlos war, erhielt jeder von uns einen Kulturpass, den Beweis dafür, wie viel dazugelernt haben. Kulturpass- das passt!

Geschichtsexkursion zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein12. Juni 2018

Pirna 2

Am 12.6.2018 besuchten die Klassen 9b und 9c die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein (die Klasse 9a führte die Exkursion bereits im März 2018 durch), um sich ein Bild über die Euthanasieverbrechen während der Zeit des Nationalsozialismus zu machen. ...

(Lisa Bergmann, Erik Cibis 9b)

Pirna 1

Es gibt Kaninchennachwuchs bei „Hasenfell und Federvieh“!23. April 2018

Kuscheln ist schön. (1. Woche)

Am 27. 2. 2018 hat unsere Häsin fünf Junge geworfen.

Welttag des Buches - Fünftklässler in der Vogtländischen Buchhandlung23. April 2018

Frau Ullrich, die Leiterin der Buchhandlung

Unsere Fünftklässler konnten am 27. 04. 2018 ihre Buch-Gutscheine anlässlich des Welttages des Buches in der Vogtländischen Buchhandlung einlösen. ...

(A. Macho)

Auf der Suche nach dem richtigen Buch

Klasse 9 erfolgreich bei Spanischolympiade22. März 2018

Spanischolympiade 2018

Nach recht guten Ergebnissen im Vorjahr glänzten erneut vier talentierte Schülerinnnen des sprachlichen Profils mit hervorragenden Leistungen bei der diesjährigen Spanischolympiade.

Bereits nach der schulinternen Qualifizierungsstufe mit den Teilaufgaben Leseverstehen, sowie einer freien Textproduktion, lagen Lisa Bergmann, Alisha Schlegel, Johanna Witkiewitz und Melissa Gruschwitz unter den Top 20...

Was die Welt im Innersten zusammenhält15. März 2018

Ch. Heimrath vor dem größten Teilchenbeschleunigers der Welt

Letzten September hatte ich die Möglichkeit, eines der bedeutendsten Forschungsinstitute der Welt zu besuchen: Cern, die europäische Organisation für Kernforschung.

Mit Hilfe des größten Teilchenbeschleunigers der Welt, den LHC (Large Hadron Collidor) und seinen vier Detektoren (CMS, Atlas, Alice und LHCB) versucht man die kleinsten Teilchen zu untersuchen oder sie erst einmal nachzuweisen.

Dabei sollen grundlegende Fragen der Physik geklärt werden, wie z.B. Warum fällt der Apfel runter? Warum gibt es Masse? Um einen kleinen Einblick in diese Welt zu bekommen, tourte ein ganzer Bus von Schülern aus ganz Deutschland nach Genf in die Schweiz. Und ich mittendrin ...

(Chayenne Heimrath)

Forschungsinstitut des Cern, europäische Organisation für Kernforschung

Geo - Wettbewerb 201806. März 2018

Teilnehmer Geo-Wettbewerb 2018

Am 09.01.2018 war es wieder soweit. Unsere Schule hat mit über 80 qualifizierten Schülerinnen und Schüler, die sich in einer Vorrunde als die Klassenstufenbesten im Fach Geographie erwiesen, an diesem Wettbewerb teilgenommen. ...

(A. Wappler)

Leon Thomas

Maxim siegt mit maximaler Leseleistung10. Februar 2018

Maxim Gibelgaus

Am 10. Februar 2018 trafen sich elf Schüler/Innen zum Regionalausscheid des Vorlesewettbewerbes in der Göltzschtalgalerie Nicolaikirche Auerbach. Sie qualifizierten sich bei den Vorausscheiden, die jedes Jahr in den sechsten Klassen der Oberschulen und Gymnasien von Reichenbach bis Klingenthal durchgeführt werden.

Maxim Giebelgaus erlas sich den obersten Platz auf dem Siegerpodest in Auerbach und wird am Bezirksausscheid teilnehmen. …

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 201825. Januar 2018

Bundeswettbewerb FS 2018

Motivierte Schülerinnen und Schüler stellen sich Sprachaufgaben des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen am heutigen Wettbewerbstag

Fächerverbindender Unterricht in der Jahrgangsstufe 922. Januar 2018

Fächerverbindender Unterricht Klasse 9

Am Dienstag, 16. Januar 2018 fand der diesjährige fächerverbindende Unterricht in der Klassenstufe 9 an unserem Gymnasium statt. Organisiert von Frau C. Schröder fanden für alle drei Klassen verschiedene Workshops zum Thema „Diskriminierung und Gewalt“ statt. Die folgenden Schülermeinungen zeigen ein beeindruckendes Feedback dieser Veranstaltung: ...

(C. Schröder)

Weihnachtliche Klänge in der Mylauer Stadtkirche09. Januar 2018

Weihnachtskonzert 2017

Nach langen und fleißigen Proben war es am 8. Dezember 2017 endlich so weit: das alljährliche Weihnachtskonzert des Goethe-Gymnasiums stand vor der Tür, welches dieses Jahr zum ersten Mal in der Stadtkirche in Mylau stattfand. Die Premiere hat mit mehr als 600 Zuschauer ein großes Echo gefunden.

(Fr. Weidner)

Schulball am Goethe- Gymnasium08. Dezember 2017

Ball3

Am Abend des 24.11.2017 verwandelte sich unsere Aula der Goetheschule zu einem Tanzsaal.

Ball2

Schüleraustausch England 2017 - Gegenbesuch an der King's School Witney24. Oktober 2017

London selfie

"... Wir sind uns alle sicher, diese Woche war eine der schönsten in unserem Leben und eine unvergessliche Erfahrung."

Schüleraustausch Žatec März 201718. März 2017

Žatec

Im Rahmen eines alljährlichen Schüleraustausches fuhren im Zeitraum vom 07.03 bis 10.03.2017 eine Gruppe Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 zu unserer Partnerschule Žatec, nahe der deutschen Grenze....

(M. Müller, 10c)

https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/Veranstaltungsberichte

Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach

Einwilligungen verwalten