Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de
Bei diesem Projekt steht eine Ampel-Steuerung im Mittelpunkt. Vorüberlegungen zielen in Richtung Ampelfarben, Ampelphasen, deren Reihenfolge und Dauer.
Schnell ist aus den Standard-Bauelementen eines Basis-Sets eine Ampel aufgebaut. Das Konstrukt besitzt drei Verbindungen zum NXT.
Ein erstes Programm, hier in NXC, sähe dann so aus:
#define TI 2000 // ZEIT
#define PR 100 // POWER
task main()
{
while (true)
{
OnFwd(OUT_A, PR); // A == Rot, Phase Rot
Wait(TI*3);
OnFwd(OUT_B, PR); // B == Gelb, Phase Rot-Gelb
Wait(TI*1);
Off(OUT_AB);
OnFwd(OUT_C, PR); // C == Grün, Phase Grün
Wait(TI*2.5);
Off(OUT_C);
OnFwd(OUT_B, PR); // B == Gelb, Phase Gelb
Wait(TI);
Off(OUT_B);
}
}
Damit sind alle drei Ausgänge des NXT belegt. Für weitere Ausgangssignale gibts schlicht keine Möglichkeit!
Aber Halt - hier kommt ein Multiplexer ins Spiel. FORTSETZUNG FOLGT!
(sti)
© Goethe-Gymnasium Reichenbach, Ackermannstraße 7, 08468 Reichenbach
https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/beitrag/Projekt_LEGO-Ampel
Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach