Goethe Gymnasium Reichenbach
Goethe-Gymnasium Reichenbach
Schulleiter: Lutz Niepold
Ackermannstraße 7
08468 Reichenbach

Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de

  • Druckansicht

Weitersagen

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!!!

29. Mai 2022

Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!!!

Fünf erlebnis- und ereignisreiche Tage verbrachten Jason, Silas, Linus, Florian, Hannes, Dean und Philipp beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ 2022 in Berlin. ...

Der Beginn der Reise verzögerte sich aufgrund eines technischen Schadens am Treibwagen um eine Stunde, dann Schienenersatz von Freiberg nach Tharandt, da war der Anschlusszug in Dresden natürlich weg. So waren wir erst gegen 17 Uhr im Meininger Hotel an der East-Side-Gallery von Berlin.

Nach dem Abendbrot nutzten wir die Zeit für einen kleinen Ausflug auf den Alexanderplatz – Fernsehturm, Weltzeituhr …

Am Mittwoch, den 04. 05. 2022 hieß es zeitig aufstehen – um 9:15 Uhr begann das Turnier im Horst-Korber-Sportzentrum und die Teams der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main (Hessen) und des Friedrich-Gymnasium Luckenwalde aus Brandenburg wartetet als Gegner in der Gruppe B auf uns. Leider erwiesen sich beide als zu stark für uns und verloren wir beide Spiele.

Damit lag das Gymnasium Links der Weser Bremen aus der Gruppe A als nächste Gegner am Donnerstag fest, wo es um den Einzug in die Runde um die Plätze 9 bis 12 ging.

Nach unseren Spielen fuhren wir zum Brandenburger Tor, schauten uns den Reichstag und die Gedenktafeln für die Mauertoten an. Der Weg zur Siegessäule über das Schloss Bellevue war uns nach einem Mittagessen nicht zu weit. Als wir dort ankammen, wurden wir nach einem sehr anstrengenden Aufstieg innerhalb der Säule mit einem tollen Rundblick über Berlin belohnt.

Dann ging es zurück ins Hotel. Nach dem Abendessen besuchten wir die Mercedes-Benz Arena in der Nähe des Hotels. Dort sahen wir ein Basketball - Bundesligaspiel zwischen Alba Berlin und den Gießen 46ers. Beeindruckt hat uns die Atmosphäre während des Spiels. Ohne Pause feuerten die Alba-Fans ihre Mannschaft an und sorgten für eine tolle Stimmung in der Halle.

Am Donnerstag, der 05. 05. 22 war es wichtig, das erste Spiel gegen Bremen zu gewinnen, weil wir dann einen der Plätze 9 bis 12 belegen würden.

Wieder ging es 7:30 Uhr in die S-Bahn in Richtung Olympiastadion, um pünktlich in der Halle zu sein. Die ersten drei Spiele konnten wir nicht siegreich gestalten. Die Nerven lagen blank, aber nicht bei Jason. Er holte den ersten Punkt für uns. Alle schöpften wieder Hoffnung. Nächstes Spiel 4 : 1. Jedes jetzt folgende Spiel war nervenaufreibend. Dean, Silas und Hannes gewannen mit Ruhe, aber auch Kampf ihre Spiele jeweils im vierten bzw. fünften Satz. Vor dem letzten und dritten Doppel stand es 4 : 4. Jason und Philipp mussten es jetzt schaffen. Wir fieberten alle mit und feuerten sie ununterbrochen an. Völlig souverän meisterten sie die Aufgabe und ließen dem Gegner keine Chance. Der Zusammenhalt hat uns schlussendlich zum 5:4 Sieg verholfen!

Wir freuten uns sehr, da unser Ziel erreicht war. Nun mussten wir die Platzierungen innerhalb der Plätze 9 bis 12 ausspielen. Der Nelson-Mandela-Schule Berlin unterlagen wir mit 5:1 und der Mannschaft aus Niedersachsen ebenfalls mit 5:2. Unsere Platzierung stand fest, wir sind 12. !

Nach der Siegerehrung fuhren wir zum Reichstag, um die Kuppel zu besuchen. Bevor wir ihn betreten durften, wurden wir genausten unter- bzw. durchsucht.

Am Freitag, den 06. 05. 22 stand nach einem kurzen Abstecher zum Check – Point Charlie ein interessanter Besuch im Spionagemuseum an. Danach gingen wir in der Berlin – Male shoppen.

Am Abend fuhren wir in die Max-Schmeling-Halle, denn dort fand die Abschlussfeier „Jugend trainiert für Olympia“ statt. In den Sportarten Tischtennis, Badminton, Basketball, Volleyball, Gerätturnen, Handball, Rollstuhlbasketball, Goalball und Para Tischtennis, wurden die besten drei Mannschaften jeder Wettkampfklasse geehrt. Zwischen den Ehrungen wurden wir von Tänzern, Artisten und einem Sänger unterhalten. Anschließend fand eine Disco für alle Teilnehmer-/innen am Bundesfinale statt.

Samstag, der 07. 05. 2022, nun war es so weit, wir mussten die Heimreise antreten. 12:26 Uhr fuhr unser Zug am Berliner Hauptbahnhof ab. Nach einem Zwischenstopp in Dresden und dem Schienenersatzverkehr zwischen Tharandt und Freiberg kamen wir nach 5 ereignisreichen Tagen wieder in Reichenbach an.

Zusammenfassend war die Reise nach Berlin für uns alle ein beeindruckendes Erlebnis, was wir nie vergessen werden!

Ein großer Dank geht an Herrn Grimm, der uns auf unserer großen Fahrt begleitete.

https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/mitteilung/Berlin%2C_Berlin%2C_wir_waren_in_Berlin%21%21%21

Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach

Einwilligungen verwalten