Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de
Unter diesem Thema fand am Dienstag, 12. Juli 2022 der Projekttag der 9. Klassen an unserer Schule statt. Im 2. Schulhalbjahr haben wir uns im Geschichtsunterricht intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutierten wir die Frage, wie es in unserem Land zu solch einer Diktatur kommen konnte. Unsere Geschichtslehrerin vermittelte uns mit Auszügen aus Tagebüchern, Romanen und Dokumentationen u.a. auch Einblicke in den Holocaust. Gehört hatten wir von Antisemitismus alle schon einmal, was wir in diesen Stunden erfuhren, hat uns allerdings mehr als erschüttert.
Gemeinsam mit Frau Franke blieben wir aber nicht nur bei einer Auseinandersetzung mit dem Vergangenem stehen, sondern zogen zusätzlich eine Vielzahl von Parallelen zur Gegenwart, oft mit erschreckender Aktualität.
Im Politikunterricht mit Herrn Höra setzten wir uns zeitgleich mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in der Bundesrepublik unter juristischen Gesichtspunkten auseinander.
Am Projekttag haben wir uns, ausgehend vom Film „Die Welle“ (Verfilmung unter Regie von Denis Gansel) mit der Frage auseinandergesetzt, wie intensiv die Schule mit historischen und aktuellen Problemen unseres Landes umgehen sollte, und welche Rolle Lehrer in diesem Prozess einnehmen müssen.
Abschluss einer intensiven Filmdiskussion in den einzelnen Klassen war die Durchführung einer Gerichtsverhandlung. Auf Grundlage der Paragraphen des Strafgesetzbuches suchten wir nach Urteilen für den in unserem Prozess angeklagten Lehrer Wenger (im Film gespielt von Jürgen Vogel). Das Projekt beschlossen die von den Klassen gestellten Richterinnen und Richter mit der Verkündung der individuell verfassten Urteilssprüche.
„Es ist passiert, es darf nicht wieder passieren!“ – dies war trotz der unterschiedlichen Urteile unser gemeinsames Fazit.
© Goethe-Gymnasium Reichenbach, Ackermannstraße 7, 08468 Reichenbach
https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/mitteilung/Es_ist_geschehen%2C_es_k%C3%B6nnte_wieder_passieren%21
Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach