Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de
Zu unseren Projekttagen beschäftigten sich 25 deutsche und ukrainische Kinder mit der Teilung Deutschlands durch die Mauer. Wir besichtigten das deutsch-deutsche Museum in Mödlareuth.
Im Folgenden finden Sie zwei Berichte, die die ukrainischen Schüler mit Hilfe ihrer Lehrerin im Deutschunterricht verfasst haben. Die Berichte wurden absichtlich nicht korrigiert, um die Fortschritte beim Erlernen der deutschen Sprache zu demonstrieren.
Wolodymyr
Wir kommen in das Dorf Mödlareuth. Wir betraten den Raum, um das war ein Präsentationsraum, und dort erzählten sie uns,wie aus einem kleinen Zaun mit stachel Draht eine 3 meter hohe Mauer mit Wachtürmen gebaut wurde. Dann haben wir uns die ganze Mauer angeschaut. Der Reiseführer erzählte eine Geschichte darüber, wie ein Mann dank einem Bus und Leiter über die Mauer geklettert hat. Es gab eine Rekonstruktion der Mauer und Türme. Ende der Exkursion besuchen wir das Museum für Militärische ausrüstung. Ich habe die Reise in dieses Dort und das Museum wirklich genossen.
Keteryna
An diesem Tag war es sehr neblig und regnerisch, aber das hinderte uns nicht daran, diesen wunderbaren Ausflug zu machen, der Ausflug war sehr interessant und informativ darüber, wie Deutschland in zwei Teile geteilt wurde, wir kamen an und gingen sofort, um uns danach die Präsentation anzusehen. Ich habe sofort verstanden, dass es kein einfacher Ort ist, aber dieser Ort ist voll von historischen Ereignissen. Was mir am besten gefallen hat, war die weiße Wand, in deren Nähe wir standen und Fotos gemacht haben. Sie war ein bisschen dünn, aber sie hat verhindert, einfach durchzukommen.
© Goethe-Gymnasium Reichenbach, Ackermannstraße 7, 08468 Reichenbach
https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/mitteilung/Projekttage
Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach