In Verantwortung für eine durch Globalisierung geprägte Welt verschreibt sich das Goethe-Gymnasium Reichenbach auch heute noch einem humanistisch geprägtem Bildungsansatz.
Bürgermeister Ernst Hugo Klinkhardts Worte zur Eröffnung der Schule am 10.September 1883 mögen uns auch in Zukunft Erinnerung und Mahnung sein.
"Möge diese Schule stets eine Pflegestätte der Frömmigkeit, welche der Jugend den frischen Muth erhalte, Uebermuth fern halte, Pflegestätte des Gemeinsinns sein, wo das Bewusstsein dir Geltung komme, daß es noch etwas höheres giebt, als bloß den Kampf um Erwerb und Besitz."
Die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen die Studierfähigkeit unserer Absolventinnen und Absolventen an allen Fach- und Hochschulen sowie allen Universitäten in Deutschland und international gewährleisten.
Dafür setzt sich unser Lehrerkollegium mit großem Engagement für eine lebenswerte Schule, die durch ein Klima des gegenseitigen Respekts und Hilfsbereitschaft geprägt ist, ein. Der Entwicklung von Kritik-, Reflexions- und Teamfähigkeit sollen in diesem Kontext besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
NEWS
FAHRPLANÄNDERUNG
Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte beachtet die nachfolgenden Hinweise zur Änderung im Bereich der Schülerbeförderung.
ABITUR
Termine und Fristen für die Abiturprüfungen 2026
ERKUNDE UNSERE SCHULE
NÄCHSTE TERMINE
Fr, 21.11. Bundesweiter Vorlesetag - Besuch der örlichen Grundschulen
Mo, 24.11. Start Kartenverkauf Weihnachtskonzert über beide Sekretariate; 5€ Erwachsene, 3€ Kinder
Fr. 12.12. Weihnachtskonzert in der Trinitatiskirche Reichenbach
Beginn 18:00Uhr, Einlass ab 17:30Uhr
