Telefon: 03765 13488
Telefax: 03765 718193
E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
http://goethe-gymnasium-reichenbach.de
Der Zweckverband ÖPNV bittet um Beachtung folgender Hinweise:
"Für die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt im Freistaat Sachsen ab dem 28. Januar 2021, dass ausschließlich medizinische Schutzmasken (bspw. OP-Masken) oder FFP2-Masken zulässig sind. Stoffmasken reichen nicht aus! Auch in den Wartebereichen von Haltestellen, Busbahnhöfen und Bahnhöfen im Innen- und Außenbereich müssen die medizinischen Schutzmasken getragen werden.
Mit dem Einsetzen des Schulbetriebes, bedeutet das im ÖPNV konkret, dass die Eltern als Erziehungs‐ und Sorgeberechtigte darauf achten müssen, dass ihre Kinder bei der Benutzung des ÖPNV diesen Pflichten nachkommen. Der ZVV appelliert daher an das Verantwortungsbewusstsein der Eltern und Schüler gegenüber allen anderen Fahrgästen in den Bussen und Bahnen im Vogtland.
Der ZVV weist ausdrücklich darauf hin, dass die vorsätzliche Nichtbeachtung der Einhaltung der Bestimmungen zur Mund‐Nasenbedeckung im ÖPNV eine ordnungswidrige Handlung darstellt."
In Vorbereitung eines möglichen Starts des Präsenzunterrichts für weitere Jahrgänge habe ich eine E-Mail, Coronatests betreffend, über Lernsax an alle Schüler/Eltern der Klassenstufen 7 bis 10 versandt. Ich bitte um Beachtung.
Eine Reihe von Informationen die an dieser Stelle zu viel Platz einnehmen würden, sind heute als E-Mail an die Lernsax-Schüleradressen versandt worden.
Entsprechend der Vorgaben des Kultusministeriums wird auch in den nächsten Wochen das bisherige Modell an den Gymnasien fortgesetzt, d.h. Jahrgangsstufen 11 und 12 im eingeschränkten Präsenzunterricht und alle anderen Jahrgänge in häuslicher Lernzeit. Besonders diese wird von Lehrern, Schülern und Eltern alles abverlangen. Kurzfristig könnte es noch Veränderungen im Umfang des Präsenzunterrichts der Jahrgangsstufe 11 geben.
Der Beginn des zweiten Schulhalbjahres ist einer der beiden Zeitpunkte, in denen personelle Veränderungen im Lehrerkollegium anstehen. Auf Grund von Neueinstellung, Referendareinsatz und Abordnungen gibt es auch bei uns Veränderungen. Ein Fachlehrerwechsel unter den Bedingungen von Homeschooling ist natürlich besonders kompliziert für alle Beteiligten. Die Klassenlehrer sind beauftragt, ihre Klassen darüber im Detail zu informieren.
Nachdem jetzt die Vorgaben des Kultusministeriums veröffentlicht sind, finden Sie die wichtigsten Hinweise und Beschlüsse für den weiteren Schuljahresablauf in der rechten Spalte dieser Seite.
Ab dem 11.1.21 gehen wir in die zweite Phase des Homeschoolings in diesem Schuljahr. Entsprechend der Planung des Kultusministeriums reicht diese 2. Phase bis zum 29.1.21, also dem neuen Winterferienbeginn. Gegenüber der Woche vor und nach den Weihnachtsferien weiten wir das Angebot der Fächer aus. Die Abwägung, in welchen Fächern Homeschooling in welchem Umfang Sinn macht, ist sehr schwierig. Wir haben uns für folgenden Umfang entschieden: Deu/Ma/En in allen Klassenstufen, zusätzlich
Kl. 5 Ge, Bio
Kl. 6 Ge, Bio, Phy, 2. FS, Geo, Ku
Kl. 7 Ge, Bio, Phy, 2. FS, Geo, Che, Ku
Kl. 8 Ge, Bio, Phy, 2. FS, Geo, Che, Spa, Ku
Kl. 9 u. 10 Ge, Bio, Phy, 2. FS, Geo, Che, Spa, GRW, Ku
Jg. 11/12 alle Fächer bis 15.1.21, anschl. Präsenzunterricht
Orientierung für den zeitlichen Umfang ist die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche. Wir wissen, dass die Geschwindigkeit der Schüler bei der Bearbeitung der Aufgaben extrem unterschiedlich ist. Bitte versuchen Sie als Lehrer und Eltern den Zeitaufwand etwas zu regulieren.
© Goethe-Gymnasium Reichenbach, Ackermannstraße 7, 08468 Reichenbach
Quelle: https://goethe-gymnasium-reichenbach.de/
Erreichbarkeit der Lehrer
Goethe-Gymnasium Reichenbach / Telefon: 03765 13488 / Telefax: 03765 718193 / E-Mail: goethe-gym-rc@t-online.de
Webdesign für Reichenbach