Alljährliches Theaterprojekt der Klassenstufe 12
Auch in diesem Jahr haben sich traditionell interessierte Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufe 12 zusammengefunden, um gemeinsam mit dem Regisseur Herrn Müller aus
Berlin innerhalb von nur vier Tagen die Inszenierung eines Theaterstückes umzusetzen.
Allerdings gab es in diesem Jahr eine Neuerung. Die Aufführung fanden innerhalb des
Theaterfestivals des Neuberinhauses am 02.10.25 statt. Da dieses Festival das Motto
UNGEHEUER trug, galt es, ein Stück zu finden, das von Ungeheuern handelt oder etwas
Ungeheuerliches behandelt. Die Wahl fiel auf das 1891 uraufgeführte Stück „Frühlings
Erwachen“ von Frank Wedekind, das in der damaligen Zeit ein Skandal war.
Gezeigt wird eine Welt, die Jugendlichen keinerlei Hilfe bietet beim Erwachsenwerden.
Aus Unwissenheit, Tabuisierung und mangelnder Aufklärung entstehen gefährliche, ja
sogar lebensgefährliche Situationen für die Heranwachsenden. Die Erwachsenen und die
gesellschaftlichen Erwartungen lassen die jungen Menschen mit ihren Fragen allein,
unterdrücken diese, engen sie ein und stürzen die Teenager somit in große Zweifel an
sich selbst.
Trotz oder gerade wegen der Social-Media-Präsenz in unserer Zeit bietet dieses Stück
eine große Aktualität. Das ist auch die Herausforderung für die Darsteller. Das Thema
ist sehr nah an ihrer eigenen Realität und somit wird es schwer, solche Probleme
schauspielerisch darzustellen. Alle 12 Schülerinnen und Schüler haben sich dieser
Herausforderung gestellt und sie mit Bravour gemeistert.
Die Zuschauer, die die Aufführung auf der ausverkauften Kammerbühne des
Neuberinhauses erlebten, dankten den Schauspielerinnen und Schauspielern sowie dem
Regisseur mit reichlich Applaus.
Andrea Förster
Gefördert wurde das Projekt vom Kulturraum Vogtland-Zwickau
Fotos: Carsten Steps